Behördenwegweiser
Jugendamt
Anfahrtsbeschreibung
Dienststelle 69126 Heidelberg-Rohrbach, Haberstraße 1
Außenstellen:
69123 Heidelberg-Pfaffengrund, Kurpfalzring 106 (Soziale Dienste)
69115 Heidelberg, Eppelheimer Str. 15 (Jugendgerichtshilfe)
69151 Neckargemünd, Langenbachweg 9
74889 Sinsheim, Muthstraße 4
69469 Weinheim, Röntgenstraße 2
69168 Wiesloch, Adelsförsterpfad 7
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen
- Beistandschaft des Jugendamts anfragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
- Hilfeplan aufstellen
- Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe)
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern
Formulare und Onlinedienste
- "Hand in Hand" - Perinatales Präventionsnetz im Rhein-Neckar-Kreis
Unterstützung psychisch belasteter und jugendlicher Mütter und deren Kinder nach der Geburt. - Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz
Behördennummer 115
Sie haben Fragen - wir haben die Antworten
Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Wir beantworten die häufigsten Bürgeranfragen - von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal, wer in Kommune, Land oder Bund zuständig ist.
Der Vorteil der 115
Mit der Behördennummer entfällt für Sie die aufwendige Suche nach dem zuständigen Amt, den Telefonnummern und Öffnungszeiten.
Was kostet der Anruf bei der Behördennummer 115?
Sie erreichen die 115 zum Ortstarif. Sie ist in vielen Flatrates enthalten.
Das 115-Serviceversprechen
Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere freundlichen, kompetenten Mitarbeitenden erreichen Sie schnell und zuverlässig, Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.
Weitere Informationen zur 115 erhalten Sie unter www.115.de