![Rathaus Waibstadt Rathaus Waibstadt](/site/Waibstadt-2020/data/2117075/resize/staedtische_gebaeude_rathaus_waibstadt_DS8_9980_1_2020_favorit-8.jpg?f=%2Fsite%2FWaibstadt-2020%2Fget%2Fparams_E82587959%2F2494449%2Fstaedtische_gebaeude_rathaus_waibstadt_DS8_9980_1_2020_favorit-8.jpg&w=2560&h=500&m=C)
Verfahrensbeschreibung
Katastrophenschutz im Rhein-Neckar-Kreis
Bei Großschadensereignissen und Katastrophenfällen kommt der Führungsstab des Rhein-Neckar-Kreises unter der Leitung des Kreisbrandmeisters zum Einsatz. Ihm gehören neben den öffentlichen Organisationen Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) auch die privaten Organisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfallhilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an. Derzeit wirken hier 35 Mitglieder mit, aus deren Kreis in einem Schadensfall entsprechend des Ausmaßes des Schadensereignisses und der fachdienstlichen Notwendigkeit Führungsgruppen gebildet werden. Die technisch-taktische Führungsstelle ist in Ladenburg untergebracht.
Zuständige Stelle
Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz mit Führungs- und Lagezentrum und Integrierter Leitstelle Rhein-Neckar, Trajanstr. 66, 68526 Ladenburg.